Abschnittsfeuerwehrübung „Minerva 2023″

Über 180 Freiwillige übten am Samstag, dem 21. Oktober 2023 für den Ernstfall. Das angenommene Szenario, ein Wirtschaftsgebäudebrand im Ortsteil Frischg, der sich auf die umliegenden Wälder und Wiesen ausbreitet, musste bewältigt werden. Die größte Herausforderung dabei war die Herstellung einer ausreichenden Löschwasserversorgung. Der gesamte Einsatz wurde in vier Züge Weiterlesen…

Gemeindefeuerwehrübung der Stadtgemeinde Radenthein in Döbriach

Am Samstag, dem 14. Oktober 2023, fand die Gemeindefeuerwehrübung der Stadtgemeinde Radenthein statt. In diesem Jahr lag der Schwerpunkt auf der Wasserentnahme aus dem Millstätter See mit anschließender Löschwasserversorgung über eine lange Wegstrecke sowie dem Atemschutzeinsatz und der Personensuche. Die Übungsannahme war ein Wirtschaftsgebäudebrand in Starfach. Drei vermisste Personen mussten durch die Atemschutztrupps aus Weiterlesen…

Zivilschutz-Probealarm 2023

Am Samstag, dem 7. Oktober findet zwischen 12:00 und 12:45 Uhr wieder der österreichweite Zivilschutz-Probealarm statt. Wie wichtig die Zivilschutz-Sirenensignale sind, zeigen die schweren Unwetter und Naturkatastrophen, wo es immer wichtiger wird, die Bevölkerung rasch zu warnen und zu informieren. Neben der technischen Überprüfung sollen beim Probealarm am 7. Oktober Weiterlesen…

Ausflug des Gemeindefeuerwehrausschuss

Ende April fand der alljährliche Ausflug des Gemeindefeuerwehrausschuss der Feuerwehren der Stadtgemeinde Radenthein statt. Dieses Jahr konnten die Kommandanten und deren Stellvertreter gemeinsam mit Sachbearbeiterin Marina Reinwald und Bürgermeister Michael Maier die GeoSphere Austria am Flughafen Klagenfurt besuchen. Der Leiter der Servicestelle Mag. Christian Stefan und Meteorologe Gerhard Hohenwarter führten durch die Räumlichkeiten und erklärten das Messnetz in Kärnten sowie Weiterlesen…

Wohnhausbrand in Obermillstatt

Am Freitag, dem 21. April 2023 um 06:32 Uhr wurden die Feuerwehren Millstatt, Obermillstatt, Lammersdorf, Laubendorf, Seeboden und Spittal mittels Sirenenalarm zu einem Wohnhausbrand nach Obermillstatt alarmiert. Die Rauchentwicklung konnte bereits auf der Anfahrt wahrgenommen werden. Der Brand, welche auf mehrere Räume des Gebäudes übergegriffen hat, konnte unter schwerem Atemschutz Weiterlesen…

Zahlreiche Einsätze nach Sturmfront

Auch die Feuerwehren des Abschnittes Millstatt-Radenthein beschäftigte die Sturmfront, welche am 04. Februar 2023 über Kärnten zog. Innerhalb kürzester Zeit wurden die Wehren zu mehreren Einsätzen alarmiert. Die Schwerpunkte der Einsätze lagen in der Gemeinde Bad Kleinkirchheim sowie in Kaning, Döbriach, Radenthein, St. Peter ob Radenthein und in Millstatt. Zahlreiche Weiterlesen…

Großübung hoch über Radenthein

Am Samstag, dem 19.11.2022 fand eine großangelegte Einsatzübung am Zödl hoch über Radenthein statt. Die Einsatzmeldung für die teilnehmenden Wehren lautete “Brand einer Werkstätte mit mehreren vermissten Personen”. Mehrere Atemschutztrupps durchsuchten die stark verrauchten Räumlichkeiten nach den Vermissten und brachten sie aus dem Gebäude. Eine unter einem Stahlträger eingeklemmte Person Weiterlesen…

Bezirksausschusssitzung in Radenthein

Am Donnerstag, dem 20. Oktober 2022, fand die Bezirksausschusssitzung im Rathaus der Stadtgemeinde Radenthein statt. Im Rahmen der Sitzung konnte Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Kurt Schober vor den anwesenden Funktionären eine kleine Unterstützung des Bezirkskommandos für die Gründung der drei Jugendfeuerwehren Kaning, Radenthein und St. Peter an Gemeindefeuerwehrkommandant HBI Hannes Daborer überreichen. Weiterlesen…