Personenrettung mittels Drehleiter

Am Donnerstag, dem 30.03.2023 gegen 11:40 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Döbriach und Feistritz zu einem technischen Einsatz alarmiert. Eine Person, welche einen medizinischen Notfall erlitt, musste mittels Drehleiter aus dem 1. Stock eines Mehrfamilienhauses gerettet werden.Mithilfe mehrerer Kameraden konnte die Person dann an die Rettungskräfte übergeben werden. Die beiden Weiterlesen…

Feuerwehr Kaning blickte auf ein ereignisreiches Jahr zurück

Am Freitag, dem 10. März 2023, fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kaning statt. Kommandant OBI Michael Erlacher durfte den Bürgermeister der Stadtgemeinde Radenthein, Michael Maier, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Kurt Schober, Abschnittsfeuerwehrkommandant Stv. HBI Günter Fermitsch, Gemeindefeuerwehrkommandant HBI Hannes Daborer, Vizebürgermeister Armin Egger, Sachbearbeiterin Marina Reinwald sowie den Ehrenkommandanten E-OBI Oskar Weiterlesen…

Einsatzrekord für die Feuerwehr Bad Kleinkirchheim 

 Am 10.03.2023 fand im Hotel Explorer die Jahreshauptversammlung des Jahres 2022 der Freiwilligen Feuerwehr Bad Kleinkirchheim statt. Der Kommandant Michael Sappl zeigte sich hoch erfreut, dass über 40 Feuerwehrmitglieder und die Ehrengäste Bürgermeister KommR Matthias Krenn, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Peter Podesser sowie Abschnittsfeuerwehrkommandant Christian Göckler bei der Feierlichkeit teilnahmen.  Dem Leistungsbericht des Weiterlesen…

Vermeintliche Rauchentwicklung in einem Wohnhaus

Am Mittwoch, dem 15. März 2023 um 07:05 Uhr, wurden die Freiwilligen Feuerwehren Radenthein und Untertweng mittels Sirenenalarm in die Gartenraststraße (Ortsteil Untertweng) alarmiert. Alarmierungsgrund war eine vermeintliche Rauchentwicklung in einem dortigen Wohnhaus. Die Atemschutztrupps der FF Radenthein und Untertweng bereiteten sich schon auf den Ernstfall vor – des Weiteren Weiterlesen…

Monatsübung März – FF-Laubendorf

Am Montag, den 13.03.2023, fand für die FF-Laubendorf die Gesamtübung des Monats März statt. Übungsannahme war ein auf ein Wirtschaftsgebäude übergreifender Flächenbrand. Primärziel der Übung, war das Erlernte der letzten Fahrzeugschulung im Einsatz anzuwenden (TS, Aggregat, etc.) und die vor Ort zur Verfügung stehenden Löschwasserentnahmestellen allen Mitgliedern nochmals näherzubringen. Das Weiterlesen…

Monatsübung März – FF Döbriach

Am Montag, dem 13.03.2023, fand am Gelände des Ponyhofs des Camping Burgstallers die Monatsübung März der Freiwilligen Feuerwehr Döbriach statt. Als Übungsthema wurde ein beginnender Brand mit einer vermissten Person angenommen. Nach der Ersterkundnung des Einsatzleiters wurde ein ATS-Trupp zur Personenrettung entsandt. Das KLF Döbriach baute eine Wasserversorgung von den Weiterlesen…