Einsatzreiche Tage für die Feuerwehren des Abschnittes Millstatt-Radenthein

Auch die Feuerwehren des Abschnittes Millstatt-Radenthein wurden in den vergangenen Tagen gefordert. Nachdem zuerst die Wassermassen zu einigen Einsätzen führten, war dann vor allem die Last des Neuschnees das Problem. In den vergangenen Tagen (06.12. – 10.12.2020) wurden durch die Kameradinnen und Kameraden der zwölf Feuerwehren in unserem Abschnitt ca. Weiterlesen…

Bäume auf Fahrbahn – B98

Am 09.12.2020 kurz nach Mitternacht ertönte in Döbriach die Sirene. Auslöser für die Alarmierung waren umgestürzte Bäume entlang der Millstätterbundesstraße ca. 1 Kilometer vor der Ortschaft Dellach. Die FF Döbriach rückte mit dem Tanklöschfahrzeug zur Beseitigung der aufgrund der hohen Schneelast umgefallenen Bäume aus. Die restlichen zum Einsatz geeilten Feuerwehrmänner Weiterlesen…

Verkehrsunfall mit Personenschaden in Radenthein

Kurz nach dem Einrücken von den Beseitigungsarbeiten der Unwetterschäden, wurde die FF Radenthein um 17:17 Uhr erneut alarmiert. Die Einsatzmeldung lautete „Verkehrsunfall auf der Millstätter Bundesstraße im Bereich Ostsiedlung in Radenthein.“ Bei der Ausfahrt von der Siedlung Schattseite in Radenthein kam es zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge. Mehrere Personen wurden Weiterlesen…

Mehrere Unwettereinsätze im Abschnitt Millstatt-Radenthein

Auch in unserem Abschnitt standen heute aufgrund der Niederschläge bereits die Feuerwehren Bad Kleinkirchheim, Radenthein, Döbriach und Millstatt im Einsatz. Bad Kleinkirchheim Am 2. Adventsonntag wurde die Feuerwehr Bad Kleinkirchheim gegen 9:51 Uhr mittels Sirenenalarm nach starken Regenfällen in den Brucknerweg alarmiert. Der starke Niederschlag in Kombination mit der Schneeschmelze Weiterlesen…

Dieselspur auf der L17a

Am Donnerstag, den 05.11.2020 um 09:33 Uhr wurde die Feuerwehr Millstatt mittels „Stillem Alarm“ zu einem Technischen Einsatz nach Kleindombra alarmiert. Nach einem technischen Gebrechen bei einem Fahrzeug traten mehrere Liter Dieselkraftstoff aus. Aufgrund des zu diesem Zeitpunkt vorherrschende Nieselregens breitete sich der ausgetretene Kraftstoff auf eine größere Fläche, entlang Weiterlesen…

Information der Feuerwehren – SARS-CoV-2 (Corona-Virus)

Liebe Bevölkerung!Um die Einsatzbereitschaft auch weiterhin sicherstellen zu können, haben auch die Feuerwehren wieder besondere Maßnahmen getroffen. Zur empfohlenen Reduktion der sozialen Kontakte wurde der Übungs- & Schulungsbetrieb der Jugendfeuerwehren und der Aktivmannschaft eingestellt. Sämtliche Einsatzaufgaben der Kärntner Feuerwehren werden, unter Berücksichtigung der besonderen Hygienemaßnahmen, weiterhin durchgeführt. Unter unserem Leitsatz Weiterlesen…