Atemschutzübung der FF Döbriach

Am 13.02.2020 fand die erste ATS-Übung der FF-Döbriach statt. Einsatzort war die Nockhalle in Radenthein. Übungsannahme war, dass während einer Sportveranstaltung ein Brand in der Halle ausgebrochen ist und die darin befindlichen Personen die Nockhalle über die Notausgänge verlassen mussten. Da im Zuge der Evakuierung ein bis zwei Personen vermisst Weiterlesen…

Fahrzeugbergung in Pesenthein

In den frühen Morgenstunden des 09.02.2020 wurde die Feuerwehr Millstatt mittels „Stillem Alarm“ zu einer Fahrzeugsicherung/- bergung auf der B98 Millstätter Straße in Pesenthein gerufen. Ein Fahrzeuglenker kam mit seinem Fahrzeug aus uns unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und drohte über eine Böschung bzw. Mauer abzurutschen. Nachdem das Fahrzeug Weiterlesen…

Millstatt – Heimrauchmelder verhinderte größeren Schaden

Am 08.02.2020 um 09:02 wurden die Feuerwehren Millstatt und Laubendorf mittels Sirenenalarm zu einem Brandeinsatz in Millstatt alarmiert. Bei einem Mehrparteienwohnhaus kam es in einer Wohnung im 2. Obergeschoss zur Alarmauslösung der Heimrauchmelder. Der zu diesem Zeitpunkt nicht anwesende Eigentümer konnte von Nachbarn telefonisch über die Alarmauslösung informiert werden. Da Weiterlesen…

130. Jahreshauptversammlung der FF Döbriach

Am 06. Jänner 2020 fand die 130. Jahreshauptversammlung der FF Döbriach statt. Der Kommandant, Hauptbrandinspektor (HBI) Hernler Jürgen konnte zahlreiche Ehrengäste, darunter den Bürgermeister der Stadtgemeinde Radenthein, Herrn Maier Michael, sowie den Bezirksfeuerwehrkommandanten, Herrn Brandrat Schober Kurt sowie den Kommandant-Stellvertreter des Abschnittes Millstatt Radenthein, Herrn Günther Fermitsch begrüßen. HBI Hernler Weiterlesen…

Kaminbrand – Hohensaß

Am 12.01.2020 wurden die Feuerwehren St. Peter, Bad Kleinkirchheim und Radenthein gegen 18 Uhr zu einem Kaminbrand am Hohensaß alarmiert. Die Aufgaben der Feuerwehren bestanden darin, den Rauchfangkehrer zu unterstützen und weitere Schäden durch ein kontrolliertes Ausbrennen des Kamins zu verhindern. Mithilfe der Drehleiter der FF Bad Kleinkirchheim wurde dem Weiterlesen…

Jahreshauptversammlung der FF Radenthein

Am Sonntag, den 12. Jänner 2020, fand die 140. Jahreshauptversammlung der Stützpunktfeuerwehr Radenthein statt. Zu dieser konnte Kommandant, HBI Alfred Mühlbacher, am Beginn der Veranstaltung als Ehrengäste den Bürgermeister der Stadtgemeinde Radenthein, Herrn Michael Maier, den AFK des Abschnittes Millstatt-Radenthein, Herrn ABI Christian Göckler, den GFK Radenthein, Herrn HBI Jürgen Weiterlesen…