Ausflug des Gemeindefeuerwehrausschusses der Stadtgemeinde Radenthein zur Verbund Kraftwerksgruppe Malta/Reißeck

Am Freitag, dem 19. April 2024, begab sich der Gemeindefeuerwehrausschuss der Stadtgemeinde Radenthein auf seinen jährlichen Ausflug, der diesmal zur Verbund Kraftwerksgruppe Malta/Reißeck führte und uns auch die Möglichkeit bot, die Betriebsfeuerwehr Malta-Reißeck zu besichtigen. Ein Tag voller interessanter Einblicke und fachlicher Weiterbildung erwartete die Teilnehmer. Die Führung durch Herrn Weiterlesen…

Erfolgreiche Teilnahme der Feuerwehrjugend Millstatt beim Wissestest und Wissensspiel in Stall im Mölltal

Die Feuerwehrjugend Millstatt hat sich beim Wissestest und Wissensspiel in Stall im Mölltal mit beeindruckenden Leistungen präsentiert. Unter der Leitung des Betreuerteams haben die jungen Mitglieder herausragende Ergebnisse erzielt. Mit insgesamt 5 Goldmedaillen, 4 Silbermedaillen und 5 Bronzemedaillen haben sie eindrucksvoll ihr Fachwissen und ihre Fähigkeiten unter Beweis gestellt. Zudem Weiterlesen…

Abschnittsatemschutzübung in Laubendorf

Am Samstag, dem 13.04.2024 wurde am Gelände der Firma APO Fruchtsäfte in Gössering die diesjährige Atemschutzübung des Abschnittes Millstatt Radenthein von der FF Laubendorf gemeinsam mit dem Abschnittsbeauftragten ausgerichtet. Die Kameraden und Kameradinnen mussten dabei unter schwerem Atemschutz einen Parkour aus vier Stationen meistern. Begonnen wurde mit einem simulierten Innenangriff Weiterlesen…

Monatsübung April 2024 – FF Döbriach

Die Freiwillige Feuerwehr Döbriach führte am 08.04.2024 ihre Monatsübung durch. Als Szenario wurde ein Brand in einem unbewohnten Wohnhaus mit vermisster Person angenommen. Nach der Ersterkundung durch die beiden Fahrzeugkommandanten wurde das Tanklöschfahrzeug (TLFA 2000) für die Personensuche und Brandbekämpfung eingesetzt. Unter Atemschutz gingen die Einsatzkräfte im Innenangriff vor, während Weiterlesen…

Brand eines Elektroverteilers

Am 28.03.2024 wurden die Feuerwehren Millstatt und Laubendorf um 21:30 Uhr zu einem Brand einer Elektroanlage/Verteilerkasten in einem Wohngebäude alarmiert. Sofort nach Eintreffen am Einsatzort wurde eine umfassende Lageerkundung durchgeführt und der erste Atemschutztrupp konnte daraufhin unverzüglich zum Verteilerkasten im Haus vordringen. Glücklicherweise hatten die Besitzer den Brand bereits mit Weiterlesen…

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Kleinkirchheim

Am 08.03.2024 wurde die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Kleinkirchheim im Hotel „Gut Trattlerhof“ abgehalten. Zur Feierlichkeit konnte der Ortsfeuerwehrkommandant Michael Sappl neben zahlreichen Feuerwehrmitgliedern auch viele Ehrengäste, nämlich Bürgermeister Matthias Krenn, Amtsleiterin Anita Latschen, Abschnittsfeuerwehrkommandant Christian Göckler, Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Günter Fermitsch, Ehren-Hauptbrandinspektor Siegfried Krenn, Ehren-Brandinspektor Walter Scheriau und das Ehrenmitglied Weiterlesen…

Preiswatten der FF Döbriach 2024

Am Samstag, dem 16. März 2024, fand im Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Döbriach das alljährliche Preiswatten statt. Insgesamt traten 22 Mannschaften an, darunter auch Mannschaften von der Feuerwehr St. Peter, Radenthein, Laubendorf, Kaning und Untertweng. Als Sieger stellten sich letztendlich Werner Granitzer und Franz Oberlercher (FF St. Peter) heraus. Am Weiterlesen…

Ölspur auf der L17a

Am Samstag, den 16. März 2023, wurde die Feuerwehr Millstatt zu einem Einsatz wegen eines Schadstoffaustrittes auf der L17a alarmiert. Der Vorfall wurde vermutlich durch einen geplatzten Kraftstoffschlauch verursacht, was zum Auslaufen von Diesel führte. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte eine größere Umweltverschmutzung verhindert und die betroffene Straße Weiterlesen…

Fahrzeug auf Treppe aufgesessen

Am Sonntag, dem 17. März, wurde die Feuerwehr Millstatt zu einer Fahrzeugbergung am Marktplatz gerufen. Ein nicht ortskundiger Fahrer fuhr versehentlich über eine Treppe und blieb stecken. Mittels Hebekissen und Hölzern konnte das Fahrzeug schonend zurück auf den Parkplatz gebracht werden. Am Fahrzeug entstand kein Sachschaden. Bericht & Bilder: FF Weiterlesen…