Brand eines Kamins

Am Mittwoch, dem 9.11.2022 gegen 18:45 wurde die Feuerwehr Döbriach zu einem Einsatz mit dem Schlagwort “B2 – Brand Kamin/Rauchfang” alarmiert. Nach Ersterkundung des Einsatzleiters wurde ein Brand bei einem Kamin mit offener Feuerstelle erkannt. Nach der Kontrolle mittels Wärmebildkamera und Ausschluss einer weiteren Ausbreitung des Brandes wurde die Einsatzstelle Weiterlesen…

Brand einer Zwischenwand – Hund durch Feuerwehr gerettet

Am Mittwoch, dem 27.10.2021 um 04:39 Uhr wurde die Feuerwehr Bad Kleinkirchheim per Sirenenalarm unter dem Alarmstichwort „B2, Brand Kamin/Rauchfang“ in den Drosselweg alarmiert.Während der Anfahrt rüstete sich bereits ein Atemschutztrupp aus. An der Einsatzstelle konnte ein ausgedehnter Zwischenwandbrand im Bereich einer Feuerstätte im Erdgeschoss festgestellt werden. Das gesamte Gebäude Weiterlesen…

Feuer auf Holzlagerplatz

Mittels stillem Alarm (B2-Feuerschein im Freien) wurde die FF Radenthein am 11.08.2020 um 23:26 Uhr alarmiert.  Eine aufmerksame Autofahrerin erkannte auf einem Holzlagerplatz zwischen Radenthein und Erdmannsiedlung einen Feuerschein. Sie handelte vorbildlich und verständigte über den Notruf die Feuerwehr.Die FF Radenthein rückte unmittelbar mit TLFA 2000 und RLFA 2000 aus, Weiterlesen…

Brennender Wäscheständer führte zu Feuerwehreinsatz

Am Mittwoch, dem 15.04.2020 wurden die Feuerwehren Radenthein, Untertweng und St. Peter ob Radenthein mittels Sirenenalarm um 06:03 Uhr unter dem Alarmstichwort „B3 PERSON Heimrauchmelder mit Brandrauch/geruch“ alarmiert. Am Einsatzort, einem Mehrparteienhaus in Radenthein, wurde ein brennender Wäscheständer im Stiegenhaus vor der Wohnung vorgefunden. Der Brand konnte mittels eines Nasslöschers Weiterlesen…

Brand einer Destillerie – Bad Kleinkirchheim

Am 25.11.2019 um 12:22 Uhr wurden die Feuerwehren Bad Kleinkirchheim, St. Peter ob Radenthein und Patergassen mit dem Einsatzstichwort „B 4 – Brand mit/nach Explosion“ in eine Destillerie im Ortsteil Untertschern alarmiert. Während eines Befüllvorganges eines Brennkessels kam es aufgrund Temperaturerhöhung im Brennkessel zu einem Überlaufen des Füllgutes. Das übergelaufene Weiterlesen…