Einsatzstatistik 2021

Auch im vergangenen Jahr 2021 sorgten die Folgen der Corona-Pandemie wieder für Einschränkungen im Feuerwehrwesen. Die Einsatzbereitschaft zum Schutze der Bevölkerung konnte durch festgelegte Handlungsanweisungen trotzdem ständig und uneingeschränkt aufrechterhalten werden. Die Männer und Frauen der zwölf Feuerwehren des Abschnittes Millstatt-Radenthein erbrachten nichtsdestotrotz zahlreiche freiwillige Stunden zum Wohle der Allgemeinheit.Neben Weiterlesen…

Nachruf Ing. Helmuth Sandrieser

In tiefer Trauer geben wir bekannt, dass unser Feuerwehrkamerad Ehrenoberbrandrat Ing. Helmuth Sandrieser am 28. Dezember 2021 im 94. Lebensjahr verstorben ist. Helmuth war Mitglied der Betriebsfeuerwehr Veitsch-Radex und der FF Radenthein, in dieser er bis zu seinem Ableben Altmitglied war. Aufgrund seiner langjährigen Funktionen war er ebenfalls Ehrenmitglied im Weiterlesen…

Nachruf HFM Christian Wilpernig

In tiefer Trauer gibt die FF St. Peter ob Radenthein bekannt, dass ihr Feuerwehrkamerad und Freund Christian Maximilian Wilpernig am 5. Jänner 2022 im 29. Lebensjahr durch einen tragischen Unfall verstorben ist. Christian trat am 01.06.2006 der Freiwilligen Feuerwehr St. Peter ob Radenthein bei. Er absolvierte zahlreiche Ausbildungen an der Weiterlesen…

Friedenslichtaktion Jugendfeuerwehr Döbriach 2021

Die FF Döbriach, insbesondere die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Döbriach, möchten darüber informieren, dass trotz der vorherrschenden COVID-19 Situation am 23.12.2021 ab 17:00 Uhr beim Rüsthaus der FF Döbriach das Friedenslicht abgeholt werden kann. Aufgrund der vorhandenen Coronasituation kann es jedoch auch dieses Jahr keine Verpflegung mit Getränken und weihnachtlichen Köstlichkeiten geben. Weiterlesen…

Brandgefahr in der Weihnachtszeit

Oft wird die Gefahr, die von einer brennenden Kerze ausgeht, unterschätzt. Durch die Wärmeausstrahlung können sich Zweige oder brennbare Stoffe in der Umgebung leicht entzünden. Unsere Tipps für die Adventzeit sollten dabei helfen, die Brandgefahr zu verhindern. Adventkranz Sicherheitstipps: Adventkränze und Gestecke sollten frisch gebunden sein. Je trockener die Zweige Weiterlesen…

Zivilschutz-Probealarm 2021

Am Samstag, dem 2. Oktober findet zwischen 12:00 und 12:45 Uhr wieder der österreichweite Zivilschutz-Probealarm statt. Wie wichtig die Zivilschutz-Sirenensignale sind, zeigen die schweren Unwetter und Naturkatastrophen, wo es immer wichtiger wird, die Bevölkerung rasch zu warnen und zu informieren. Neben der technischen Überprüfung sollen beim Probealarm am 2. Oktober Weiterlesen…

Wahlen: Kommando des Abschnittes Millstatt-Radenthein bestätigt

Am vergangenen Samstag, dem 18.09.2021 gingen die Wahlen der sechs Abschnittsfeuerwehrkommandanten, sowie des Bezirkskommandanten der Feuerwehren im Bezirk Spittal und deren Stellvertreter im Kulturhaus Mühldorf über die Bühne. Mit großer Sorgfalt und Routine führte Landesfeuerwehrkommandant Ing. Rudolf Robin die Wahlen durch. Unterstützt wurde er von der Wahlkommission mit ABI Erich Weiterlesen…