Fahrzeugbergung Schwaigerschaft

Am Sonntag, den 28.11.2021, wurden die Feuerwehren Laubendorf und Millstatt um 9:50 Uhr mit dem Alarmstichwort T1 (Fahrzeug bergen unter 3,5t) zu einem technischen Einsatz in die Schwaigerschaft alarmiert.  Aufgrund der Schneefahrbahn kam ein Zeitungsausträger mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn ab und drohte umzukippen.  Nach der Sicherung des Fahrzeuges Weiterlesen…

Brandgefahr in der Weihnachtszeit

Oft wird die Gefahr, die von einer brennenden Kerze ausgeht, unterschätzt. Durch die Wärmeausstrahlung können sich Zweige oder brennbare Stoffe in der Umgebung leicht entzünden. Unsere Tipps für die Adventzeit sollten dabei helfen, die Brandgefahr zu verhindern. Adventkranz Sicherheitstipps: Adventkränze und Gestecke sollten frisch gebunden sein. Je trockener die Zweige Weiterlesen…

Schwerer Verkehrsunfall auf der B98-Millstätter Straße

Am Sonntag den 31.10.2021, wurden die Feuerwehren Matzelsdorf, Lammersdorf, Obermillstatt, Millstatt und Radenthein mit dem Alarmstichwort TVU 3, zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Aus uns unbekannter Ursache kam ein Lenker mit seinem Pkw bei der Ortseinfahrt von Dellach von der B98-Millstätterstraße ab, touchierte eine Steinmauer und prallte Weiterlesen…

Wirtschaftsgebäudebrand – Gemeindefeuerwehrübung Millstatt

Am 23. Oktober fand die diesjährige Gemeindefeuerwehrübung der Feuerwehren Millstatt, Laubendorf, Obermillstatt, Lammersdorf und Matzelsdorf unter der Leitung der FF-Laubendorf statt. Einsatzannahme war der Brand eines Wirtschaftsgebäudes mit mehreren eingeschlossenen Personen. Nach der Alarmierung um 13:30 Uhr wurde das Objekt angefahren und das Übungsszenario abgearbeitet. Um bei einem Großereignis dieser Weiterlesen…

Sicherungsarbeiten nach Verkehrsunfall (B98)

Am Mittwoch, dem 27.10.2021 wurde die Feuerwehr Döbriach gegen 9:11 Uhr mittels Sirenenalarm zu Sicherungsarbeiten nach einem Verkehrsunfall gerufen. Ein Klein-LKW kam vermutlich aufgrund von Sekundenschlaf von der Fahrbahn ab, streifte das Wartehäuschen einer Bushaltestelle und überfuhr dabei mehrere Steher mit Verkehrszeichen. Schlussendlich kam das Fahrzeug dann auf einer Böschung Weiterlesen…

Brand einer Zwischenwand – Hund durch Feuerwehr gerettet

Am Mittwoch, dem 27.10.2021 um 04:39 Uhr wurde die Feuerwehr Bad Kleinkirchheim per Sirenenalarm unter dem Alarmstichwort „B2, Brand Kamin/Rauchfang“ in den Drosselweg alarmiert.Während der Anfahrt rüstete sich bereits ein Atemschutztrupp aus. An der Einsatzstelle konnte ein ausgedehnter Zwischenwandbrand im Bereich einer Feuerstätte im Erdgeschoss festgestellt werden. Das gesamte Gebäude Weiterlesen…

Brand im 9. Stock – Gemeindefeuerwehrübung Radenthein

Am Samstag, dem 23.10.2021 fand die alljährliche Gemeindefeuerwehrübung der Feuerwehren der Stadtgemeinde Radenthein statt. Übungsannahme war ein Brand im neunten Stock des Hochhauses im Ortszentrum von Radenthein. Die Feuerwehren wurden durch die ausgelöste Brandmeldeanlage alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass die meisten Bewohner bereits das Gebäude verlassen konnten, jedoch Weiterlesen…

Zivilschutz-Probealarm 2021

Am Samstag, dem 2. Oktober findet zwischen 12:00 und 12:45 Uhr wieder der österreichweite Zivilschutz-Probealarm statt. Wie wichtig die Zivilschutz-Sirenensignale sind, zeigen die schweren Unwetter und Naturkatastrophen, wo es immer wichtiger wird, die Bevölkerung rasch zu warnen und zu informieren. Neben der technischen Überprüfung sollen beim Probealarm am 2. Oktober Weiterlesen…