Großbrand auf der Millstätter Alpe

Am Samstag, dem 03. Juli 2021 wurden die Feuerwehren Laubendorf, Obermillstatt, Millstatt, Lammersdorf und Seeboden um 01:50 Uhr unter dem Alarmstichwort „B4 – Brand Almhütte“ auf die Millstätter Alpe alarmiert. Der Brand in der Sennerei der Alexanderhütte wurde durch einen nächtigenden Hüttengast, welcher durch entstandenes Knistern und Rauchentwicklung aufwachte, bemerkt. Weiterlesen…

Nachwahl Kommandantschaft – FF Döbriach

Am Freitag, dem 2. Juli 2021 fand die Nachwahl des Ortsfeuerwehrkommandanten und dessen Stellvertreter der Freiwilligen Feuerwehr Döbriach statt. Diese war erforderlich, da der gewählte Ortsfeuerwehrkommandant Jürgen Hernler seine Funktion aus persönlichen Gründen zurückgelegt hat.Ebenso stellte dessen Stellvertreter Stefan Praxl seine Funktion zur Verfügung, um die Bildung einer neuen Kommandantschaft Weiterlesen…

Heckenbrand Döbriach

Am 11.06.2021 um 11.30 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Döbriach zu einem Heckenbrand in der Seefeldstraße alarmiert. Der Brand konnte bis zum Eintreffen der FF Döbriach von zufällig in der Nähe anwesenden Bauarbeitern an der Ausbreitung gehindert werden. Unter Einsatz von schwerem Atemschutz konnte der Brand abgelöscht und so nach Weiterlesen…

Gemeindefeuerwehrkommandantenwahl Radenthein

Am Donnerstag, dem 10.06.2021 fand in den Räumlichkeiten der Stadtgemeinde Radenthein die Wahl des Gemeindefeuerwehrkommandanten der fünf Ortsfeuerwehren Radenthein, St. Peter, Untertweng, Döbriach und Kaning statt. Unter Einhaltung der geltenden Corona Bestimmungen wurde die Wahl unter der Leitung von Bürgermeister Michael Maier abgehalten. Hierbei wurde von allen anwesenden Wahlberechtigten HBI Weiterlesen…

Ölspurbeseitigung in der Überfuhrgasse

Am Montag, den 07.06.2021, wurde die Feuerwehr Millstatt mittels Sirenenalarm zu einem technischen Einsatz in die Mirnockstraße gerufen. Entlang der Überfuhrgasse zog sich über eine Länge von ca. 200 m eine Ölspur. Nachdem die größten Mengen mit Bindemittemittel abgestreut und gebunden wurden, konnte mittels Bioversal die Restölbeseitigung durchgeführt. Die finale Weiterlesen…

Nachruf Bruno Preclik

In tiefer Trauer gibt die FF Radenthein bekannt, dass Ihr Feuerwehrkamerad HFM Bruno Preclik unerwartet am 29. Mai im 54. Lebensjahr verstorben ist. Bruno trat im Jahr 1988 der Freiwilligen Feuerwehr Radenthein bei. Er absolvierte zahlreiche Ausbildungen an der Landesfeuerwehrschule und war über die Jahre als, Kraftfahrer, Maschinist, Atemschutzträger und Weiterlesen…