Abschnittsfeuerwehrübung „Minerva 2023″

Über 180 Freiwillige übten am Samstag, dem 21. Oktober 2023 für den Ernstfall. Das angenommene Szenario, ein Wirtschaftsgebäudebrand im Ortsteil Frischg, der sich auf die umliegenden Wälder und Wiesen ausbreitet, musste bewältigt werden. Die größte Herausforderung dabei war die Herstellung einer ausreichenden Löschwasserversorgung. Der gesamte Einsatz wurde in vier Züge Weiterlesen…

Gemeindefeuerwehrübung der Stadtgemeinde Radenthein in Döbriach

Am Samstag, dem 14. Oktober 2023, fand die Gemeindefeuerwehrübung der Stadtgemeinde Radenthein statt. In diesem Jahr lag der Schwerpunkt auf der Wasserentnahme aus dem Millstätter See mit anschließender Löschwasserversorgung über eine lange Wegstrecke sowie dem Atemschutzeinsatz und der Personensuche. Die Übungsannahme war ein Wirtschaftsgebäudebrand in Starfach. Drei vermisste Personen mussten durch die Atemschutztrupps aus Weiterlesen…

Große Gemeinschaftsübung – Fahrzeugabsturz in St. Oswald

Am 30.09.2023 fand im Bereich des Falkertschutzhauses in St. Oswald (Gemeinde Bad Kleinkirchheim) eine groß angelegte Einsatzübung mit Beteiligung der Johanniter Unfallhilfe Patergassen, der österreichischen Rettungshundebrigade, der Bergrettung Radenthein – Nockberge sowie den Freiwilligen Feuerwehren St. Peter ob Radenthein, Patergassen und Bad Kleinkirchheim statt. Angenommen wurde folgende Schadenslage: Eine männliche Weiterlesen…

Großübung Brand Hotel in Millstatt

Nach einer ersten Lageerkundung wurden die ersten Atemschutztrupps in das Gebäude geschickt, um die Suche nach vermissten Personen durchzuführen. Gleichzeitig wurden zwei Feuerwehren damit beauftragt, eine Löschwasserleitung über eine Strecke von etwa 450 Metern vom See aus aufzubauen und die B98 Millstätterstraße zu überqueren, um genügend Löschwasser zur Verfügung zu Weiterlesen…

Feuerwehr und Johanniter übten für Ernstfall

Nach einer Gasexplosion bei der Firma Payr Engineering bricht ein Brand aus, fünf Personen müssen über die Drehleiter geborgen werden. Eine Person erlitt schwere Verbrennungen. Ein Arbeiter wurde von schweren Trümmern getroffen und hatte lebensbedrohliche Verletzungen sowie schwere Atemprobleme. Weitere Personen wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung und Trommelfellschäden ins Krankenhaus Weiterlesen…

Einsatzübung – Brand Sägewerk

Am 20. Mai fand eine gemeinsame Einsatzübung zum Thema Brandeinsatz mit der Feuerwehr Laubendorf statt. Das angenommene Einsatzszenario war ein brennendes Sägewerk mit vermissten Personen, die sich vermutlich im Keller der Säge befanden. Aufgrund von Atemschutzschulungen an der Landesfeuerwehrschule waren die Geräte der FF Laubendorf nicht verfügbar. Daher wurde der Weiterlesen…