Besichtigung des Fernwärmeheizwerkes Radenthein

Am Montag, dem 13. Februar besichtigte die Freiwillige Feuerwehr Döbriach im Zuge der Monatsübung Februar das Fernwärmeheizwerk in Radenthein. Dabei wurde den Mitgliedern der Feuerwehr die verschiedensten Sicherheitsmechanismen des modernen Heizwerkes und auch die beiden Heizkessel, welche die Erdmannsiedlung, Radenthein und auch Döbriach mit Wärme versorgen, gezeigt. Wir bedanken uns Weiterlesen…

Fettbrandübung Jugendfeuerwehr Döbriach

Am Freitag, dem 11. November 2022 fand die Abschlussübung der Jugendfeuerwehr Döbriach statt. Thema dieser Übung war die Bekämpfung eines Fettbrandes. Den Jugendlichen wurden verschiedene Möglichkeiten gezeigt, wie man einen Fettbrand im Ernstfall löschen kann. Auch nicht geeignete Löschmethoden, wie beispielsweise das Verwenden von Wasser, wurden vorgeführt. Anschließend wurde der Weiterlesen…

Großübung hoch über Radenthein

Am Samstag, dem 19.11.2022 fand eine großangelegte Einsatzübung am Zödl hoch über Radenthein statt. Die Einsatzmeldung für die teilnehmenden Wehren lautete “Brand einer Werkstätte mit mehreren vermissten Personen”. Mehrere Atemschutztrupps durchsuchten die stark verrauchten Räumlichkeiten nach den Vermissten und brachten sie aus dem Gebäude. Eine unter einem Stahlträger eingeklemmte Person Weiterlesen…

Gemeindefeuerwehrübung Stadtgemeinde Radenthein

Am Samstag, dem 05. November 2022 fand die Gemeindefeuerwehrübung der Stadtgemeinde Radenthein statt. In diesem Jahr lag der Schwerpunkt auf einer Löschwasserversorgung über lange Wegstrecken sowie dem Atemschutzeinsatz. Die Übungsannahme war ein Wirtschaftsgebäudebrand im Ortskern von Kaning. Vier vermisste Personen mussten durch die Atemschutztrupps aus dem Erdgeschoss des Gebäudes gerettet Weiterlesen…

ÖFAST-Übung Gemeinde Radenthein

Am Samstag, dem 22.10.2022 wurde die alljährliche ÖFAST (Österreichische Feuerwehr Atem Schutz Test) -Übung am Betriebsgelände der Veitsch-Radex durchgeführt. An der Übung beteiligten sich die FF Döbriach, FF Radenthein, FF St.Peter, FF Untertweng sowie die Betriebsfeuerwehr Veitsch-Radex mit insgesamt 40 Mann. Das Füllen der ausgeatmeten Atemschutzflaschen wurde vor Ort von Weiterlesen…

Gemeindefeuerwehrübung Millstatt am See

„Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen und mehreren eingeklemmten Personen auf der B98 Millstätter Straße“ lautete der Übungsbefehl der diesjährigen Gemeindefeuerwehrübung. Die Feuerwehren Millstatt, Obermillstatt, Laubendorf, Lammersdorf und Matzelsdorf nahmen unter der Leitung der FF Millstatt an der Übung teil. Weiteres waren auch die Polizei und das Rote Kreuz vor Ort. Nach Weiterlesen…

Einsatzübung und Beförderung bei der FF Radenthein

In den Abendstunden des Samstages, dem 16.07.2022, führte die Freiwillige Feuerwehr Radenthein unter Einsatzleiter BM Wilfried Maierbrugger eine Übung im Ortsteil Erdmannsiedlung durch. Übungsannahme war ein Trafobrand, welcher bereits zusätzlich in einen Wiesenbrand ausartete. Nach dem Eintreffen von RLFA 2000 Radenthein wurde der „Erstangriff“ durchgeführt, um ein weiteres Ausbreiten der Weiterlesen…