Einsatzübung mit den Bergbahnen Bad Kleinkirchheim

Brandeinsätze im Bereich der Liftanlagen bzw. Schiabfahrten stellen die Feuerwehr Bad Kleinkirchheim vor besondere Herausforderungen. Zum einen sind die Zufahrtsmöglichkeiten mit Feuerwehrfahrzeugen in der Regel nicht möglich, zum anderen unterscheidet sich die Löschwasserversorgung über die Beschneiungsanlage grundlegend vom Hydrantennetz im bebauten Gebiet. Als Einsatzvorbereitung wurde am 15. Dezember 2023 eine Weiterlesen…

Große Gemeinschaftsübung – Fahrzeugabsturz in St. Oswald

Am 30.09.2023 fand im Bereich des Falkertschutzhauses in St. Oswald (Gemeinde Bad Kleinkirchheim) eine groß angelegte Einsatzübung mit Beteiligung der Johanniter Unfallhilfe Patergassen, der österreichischen Rettungshundebrigade, der Bergrettung Radenthein – Nockberge sowie den Freiwilligen Feuerwehren St. Peter ob Radenthein, Patergassen und Bad Kleinkirchheim statt. Angenommen wurde folgende Schadenslage: Eine männliche Weiterlesen…

Wirtschaftsgebäudebrand in der Gemeinde Ebene Reichenau

Am 02.10.2023 um 20:56 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Bad Kleinkirchheim, gemeinsam mit den Feuerwehren Patergassen, Ebene Reichenau und Zedlitzdorf zu einem Wirtschaftsgebäudebrand nach Vorwald (Gemeinde Reichenau) alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Einsatzfahrzeuge beschränkte sich der Brand zunächst auf das Gebäudeinnere. Aufgrund der Brandentwicklung war ein Innenangriff zu diesem Zeitpunkt Weiterlesen…

Feuerwehr und Johanniter übten für Ernstfall

Nach einer Gasexplosion bei der Firma Payr Engineering bricht ein Brand aus, fünf Personen müssen über die Drehleiter geborgen werden. Eine Person erlitt schwere Verbrennungen. Ein Arbeiter wurde von schweren Trümmern getroffen und hatte lebensbedrohliche Verletzungen sowie schwere Atemprobleme. Weitere Personen wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung und Trommelfellschäden ins Krankenhaus Weiterlesen…

Gemeinschaftsübung – Wirtschaftsgebäudebrand

Die Feuerwehren Bad Kleinkirchheim, St. Peter ob Radenthein, Radenthein und Ebene Reichenau übten am 12. Mai 2023 gemeinsam für den Ernstfall.  Übungsannahme war ein Wirtschaftsgebäudebrand bei der Familie Brunner vlg. Eder im Mohnweg. Schwerpunkt der Übung waren der Aufbau einer ausreichenden Löschwasserversorgung sowie die Bildung einer entsprechenden Führungsorganisation (Abschnittsbildung). Die Weiterlesen…

Zugsübung – Kellerbrand

Ein Kellerbrand in einem Gästehaus im Ortsteil Bach war die Übungsannahme der Zugsübung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Kleinkirchheim am 14.04.2023. Durch den Brand kam es zu einer starken Verrauchung des Stiegenhauses im Gebäude, wodurch der Fluchtweg für die Personen im Dachgeschoß abgeschnitten war. Insgesamt drangen drei Atemschutztrupps der Feuerwehr Bad Weiterlesen…

Erste-Hilfe rettet Leben

Die Freiwillige Feuerwehr Bad Kleinkirchheim hat bei ihren Einsätzen immer wieder mit verletzten und verunfallten Personen zu tun. Vor diesem Hintergrund fand für die Feuerwehrmitglieder am 24.03.2023 und 25.03.2023 ein Erste-Hilfe-Auffrischungskurs in der Dauer von 8 Stunden statt. Schwerpunkte des Kurses bildeten die Themen „Notfallcheck“ und „Lebensrettende Sofortmaßnahmen mit Einsatz Weiterlesen…