Nachdem am 14. Oktober die Gründung der Jugendfeuerwehr Kaning, St. Peter und Radenthein im Rahmen des Tag der offenen Tür beim Rüsthaus Radenthein erfolgte, konnte vor kurzem der nächste große Schritt getan werden. Knapp einen Monat später kam es für den motivierten Feuerwehrnachwuchs zur ersten gemeinsamen Zusammenkunft.
14 interessierte Jungkameradinnen und Kameraden fanden sich beim Feuerwehrhaus Radenthein gleich für eine erste Übung ein. Nach der offiziellen Eröffnung durch OBI Günter Mössler, stellvertretender Kommandant der FF Radenthein, begrüßte der Jugendbeauftragte Markus Gubert neben den Feuerwehrmädchen und Burschen auch die Ortsfeuerwehrkommandanten OBI Mario Wilpernig (St. Peter), OBI Michael Erlacher (Kaning), sowie den Gemeindefeuerwehrkommandant HBI Hannes Daborer.
Nach einer Ansprache wurden die zukünftigen Ziele und die weitere feuerwehrübergreifende Vorgehensweise im Sinne des Nachwuchses besprochen. Anschließend wurden die jungen Kameradinnen und Kameraden mit ihrer neuen Feuerwehruniform eingekleidet, was für viele erfreuliche Gesichter sorgte.
Um erste Einblicke in das Aufgabenfeld einer Feuerwehrfrau bzw. eines Feuerwehrmannes zu bekommen, wurde nach der Einkleidung standesgemäß für ihre erste Übung “angetreten”. Nach erfolgreicher Übung gab es eine Geräteschau und als Belohnung durfte der Nachwuchs mit den Feuerwehrfahrzeugen mitfahren. Alles in allem war es ein toller erster Tag, welcher mit einer kleinen Jause und gemütlichem Beisammensein endete.
Motivierter Feuerwehrnachwuchs und interessierte Eltern können sich weiterhin gerne jederzeit bei den Feuerwehren Kaning, St. Peter oder Radenthein melden.
Kontakte:
Feuerwehr Kaning – Erlacher Michael (+43 699 111 666 22)
Feuerwehr St. Peter ob Radenthein – Wilpernig Mario (+43 699 118 002 88)
Feuerwehr Radenthein – Gubert Markus (+43 699 187 044 37)

Bericht & Bild: FF Radenthein