Einsatzübung mit den Bergbahnen Bad Kleinkirchheim

Brandeinsätze im Bereich der Liftanlagen bzw. Schiabfahrten stellen die Feuerwehr Bad Kleinkirchheim vor besondere Herausforderungen. Zum einen sind die Zufahrtsmöglichkeiten mit Feuerwehrfahrzeugen in der Regel nicht möglich, zum anderen unterscheidet sich die Löschwasserversorgung über die Beschneiungsanlage grundlegend vom Hydrantennetz im bebauten Gebiet. Als Einsatzvorbereitung wurde am 15. Dezember 2023 eine Weiterlesen…

Vermutlicher Kaminbrand in Laubendorf

Am Samstag, den 09.12.2023, wurden die Feuerwehren Laubendorf und Millstatt um 01:39 Uhr unter dem Einsatzstichwort B2 – Brand Kamin/Rauchfang nach Laubendorf alarmiert. Nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle wurde eine umfassende Erkundung vom Keller- bis ins Dachgeschoss durchgeführt. Dabei konnte kein Feuer- oder Funkenflug festgestellt werden, jedoch eine erhöhte Weiterlesen…

Erprobung der Jugendfeuerwehr Millstatt

Kurz vor dem ersten Wintereinbruch fand für die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Millstatt wieder die alljährliche Erprobung statt. Dabei konnten die 22 Jungs und Mädels wieder ihr erlerntes Feuerwehrwissen unter Beweis stellen. Die abgefragten Wissensbereiche reichten dabei von der richtigen Verwendungen eines Feuerlöschers über grundlegende Knoten, Dienstgrade und Exerzieren bis hin Weiterlesen…

Türöffnung in Radenthein

Am Samstag, dem 25. November 2023 wurde die Freiwillige Feuerwehr Radenthein zu einem Mehrparteienhaus in Radenthein gerufen. Einsatzgrund war eine Türöffnung. Eine Person war in ihrer Wohnung gestürzt und konnte nicht mehr selbstständig aufstehen, jedoch noch aus eigenem die Rettungskräfte mittels ihrem Rufhilfegerät alarmieren. Die Wohnungstüre konnte durch die Feuerwehr Weiterlesen…

Jährliche Brandschutzübung in der Schule und Kindergarten Obermillstatt

Am vergangenen Freitag, dem 17. November 2023 wurde im Komplex der Schule, Musikschule und des Kindergarten in Obermillstatt die jährliche Brandschutzübung durch die Feuerwehr Obermillstatt abgehalten.  Übungsszenario war eine Rauchentwicklung im östlichen Gangbereich, wodurch die erste und vierte Klasse inkl. Lehrpersonal eingeschlossen war. Gleichzeitig wurde die Brandmeldeanlage durch den Einsatz des Weiterlesen…

Zimmergewehrschießen 2023 – FF Döbriach

Am 17. November 2023 fand in Döbriach das alljährliche Zimmergewehrschießen der FF Döbriach statt. Bei der Veranstaltung, welche im Schießstand des Sportschützenvereins Nockberge stattfand, mussten die Teilnehmenden stehend, sitzend und liegend jeweils fünf Schuss abgeben. Diese Punkte wurden dann im Anschluss gewertet und addiert. In der Erwachsenenwertung setzte sich Korbinian Weiterlesen…

Abschnittsfeuerwehrübung „Minerva 2023″

Über 180 Freiwillige übten am Samstag, dem 21. Oktober 2023 für den Ernstfall. Das angenommene Szenario, ein Wirtschaftsgebäudebrand im Ortsteil Frischg, der sich auf die umliegenden Wälder und Wiesen ausbreitet, musste bewältigt werden. Die größte Herausforderung dabei war die Herstellung einer ausreichenden Löschwasserversorgung. Der gesamte Einsatz wurde in vier Züge Weiterlesen…